Die momentane Krise rund um COVID-19 hat jeden überraschend getroffen. Die Arbeit kann und darf während einer solchen Pandemie aber natürlich nicht stillstehen. Die Nachfrage nach den...
WeiterlesenDie momentane Krise rund um COVID-19 hat jeden überraschend getroffen. Die Arbeit kann und darf während einer solchen Pandemie aber natürlich nicht stillstehen. Die Nachfrage nach den...
WeiterlesenAufgrund der schnellen Ausbreitung von COVID-19 ziehen immer mehr Deutsche ins Homeoffice um. Vor allem Eltern versuchen in dieser Zeit, in der Kitas und Schulen landesweit geschlossen...
WeiterlesenEine Sache müssen wir uns als Berater immer wieder anhören: Kunden oder Kollegen nehmen nur dann Kontakt mit dem Servicedesk auf, wenn etwas nicht richtig läuft. Dies führt dazu, dass...
WeiterlesenSie haben beschlossen, Ihre Services zu verbessern. Wie gelingt Ihnen dies am schnellsten? Wir raten Ihnen dazu eine Customer Journey zu erstellen. Aber was ist das Ziel bei der...
WeiterlesenServicedesks werden immer benutzerorientierter, aber deren Key Performance Indikatoren (KPIs) bleiben die gleichen wie immer. Wir messen nach wie vor die Dauer, Antwortzeiten und die...
WeiterlesenUm als Serviceabteilung guten Service zu erbringen, müssen Sie Ihre Mitarbeiter und Kunden (Melder) verstehen. Ansonsten ist es nicht möglich Services, die auf Ihre Zielgruppe...
WeiterlesenIn früheren Blogartikeln haben wir erklärt, warum eine Alternative zu ITIL sinnvoll ist und haben das Best Practice Servicemanagement (BPSM) vorgestellt. Damit wollen wir Ihnen helfen,...
WeiterlesenScrum und Agile sind heutzutage heiße Diskussionsthemen im Internet, im Aufzug oder in der Schlange am Kaffeeautomaten. Aber wie funktioniert das alles genau? Und wie können Sie Scrum in...
Weiterlesen1 Jahr Service Excellence Blog. Das bedeutet 64 Blogartikel zu Trends und Themen wie Agile und Enterprise Servicemanagement, Knowledgemanagement, Self Service, Künstliche Intelligenz und...
WeiterlesenWir haben Ihnen ITIL 4 bereits vorgestellt. Und Sie sind wahrscheinlich wie wir zu dem Schluss gekommen, dass es (noch) nicht perfekt ist. Aber wie geht ITIL 4 mit dem Problemmanagement...
Weiterlesen